Urban Curation
BA 6 . PBSA Düsseldorf . 2010 /////////////////////////////////
Prototypen
Cluster in the Air
Chained Up
Energy Tower
Kite Gen
Windbelt
Triangle
Capsule Tower
Smart Grid

Smart Grid
Analyse Prototypen
Analyse Inkubator Seestern

Präsentation
Präsentation der Abschlussarbeiten





Impressum
Energy Tower
Kay Sallier


Beschreibung:
das energycross steht auf der einen seite sehr monolithisch, durch die betonkonstruktion des energieturmes und auf der anderen seite sehr filigran, durch die kreuzförmig angelegten solarbereiche, in der landschaft. das system bedient sich der sonnenenergie und nutzt diese auf zwei arten. die erste ist ein solarthermisches kraftwerk, welches durch den receiver im oberen bereich des turmes und die heliostaten, welche einen aufenthaltsort darstellen, gekennzeichnet ist. die andere besteht aus einem regenerative system von photovoltaikplatten, die auf glasscheiben montiert und somit eine aufladesation für elektroautos bieten. in den turm können kapseln eingesetzt werden, die nach belieben der anwohner (büro, ladenflächen, wohnungen, hotelzimmer) genutzt werden können. der turm verändert sein äußeres erscheinungsbild, je nach vollständigkeit der kapselplätze und kapselarten. so kann die gestalt von monolithisch bis fragil und durchscheinend wirken.

Branding:
der turm ist autark durch die selbstversorgung mit strom durch sonnenenergie für die plug-in-kapseln und zum aufladen der elektroautos.

Earth:
system ist adaptierbar und kann sich beinahe ortnunabhängig in die landschaft eingliedern hinsichtlich topographischer gegebenheiten flexibel platzierbar.

Flow:
kapseln können ausgetauscht und transportiert werden menschen können den bereich um den turm als erholungsfläche nutzen und fördern so den dialog.

Incorporation:
steht raumgreifend auf dem gelände und kann durch zuschaltung anderer energycross-systeme ineinander verschachtelt werden (es entsteht ein pattern).
Branding:


Flow:

Earth:


Incorporation: